Ein physisches Zuhause für die virtuelle Realität? Klingt erstmal komisch, wissen wir. Für die Fernuniversität in Hagen durften wir aber genau so einen Ort zum Leben erwecken.
Der Immersive Collaboration Hub, kurz I C H, ist ein Ort, an dem sich die physische und die virtuelle Realität begegnen. Virtual und Augmented Reality (VR/AR) sowie künstliche Intelligenz (KI) werden hier erlebt, vermittelt und beforscht. Die von uns gestalteten Räumlichkeiten bieten ein immersives Erlebnis und erlauben es, cutting-edge Technologien hautnah zu erleben. Neben der Konzeption und Gestaltung waren wir maßgeblich beratend und lenkend am kollaborativen, kreativen Prozess beteiligt, um eine einzigartige Schnittstelle beider Welten zu kreieren.
Eckdaten zum Projekt
- Kunde
- Ort
-
Hagen
-
Kollaboration mit
Wo VR-Brille und 3D-Bodyscanner zusammen mit cutting-edge Gadgets und Technologien auf uns Menschen als *physische* Wesen treffen: Hier entstehen Möglichkeits- und Erlebnisräume.

Unsere Arbeit begann bereits, als das I C H noch eine machtvolle, aber nicht visuell greifbare Vision war. Der perfekte Zeitpunkt, um im Kick-Off-Workshop mit allen Akteur*innen den Grundstein zu legen und Kräfte und Expertisen zu bündeln.


Die Open Experience Area ist eine flexible Lern- und Tagungsfläche. Fließende, bunt eloxierte Kettenvorhänge bringen haptisch erlebbare Elemente in den Raum.



Im Tracking- und Experimentierraum wird es futuristisch – hier können Virtual und Augmented Reality hautnah erlebt werden.
